Wir hüten Ihre Augen

Herzlich willkommen bei der Augenmedizin Darmstadt, die 1996 von Priv.-Doz. Dr. Volker Hessemer – aus der Universitäts-Augenklinik Gießen kommend – gegründet wurde. In Form eines medizinischen Versorgungszentrums (Dr. Hessemer MVZ GmbH) sind wir an drei Standorten in und um Darmstadt tätig. Mit unseren Behandlungsschwerpunkten Grauer Star und altersbedingte Makuladegeneration gehören wir zu den führenden augenmedizinischen Adressen im Rhein-Main-Gebiet. Neben unseren Schwerpunkten bieten wir allgemeine Augenarzt-Sprechstunden sowie weitere nicht-operative und operative ärztliche Leistungen an. Unser Ärzteteam besteht aus 12 Ärzten und Ärztinnen, deren Anspruch und tägliches Ziel es ist, gutes Sehen zu bewahren: Wir hüten Ihre Augen!

Unser Ärzteteam

Unser Ärzteteam besteht aus: den operierenden Augenärzten Priv.-Doz. Dr. Volker Hessemer, Dr. Silke Müller, Georgios Triantafyllou, Edin Hodzic und Dr. Mona Rais; den nicht operierenden Augenärzten Dr. Uta Dintelmann, Dr. Petra Strosahl und Dr. Eva Fritsch; der Ärztin für Allgemeinmedizin Dr. Katrin Vytrisal, der Anästhesistin Dr. Stefanie Schwärzel und den Augenassistenzärztinnen Loukia Politi und Annette Stengele.

Unser Ärzteteam im Überblick

Reifer Grauer Star - einzige Therapie ist die Augenoperation mit Implantation einer Kunstlinse

Unser Behandlungsschwerpunkt Grauer Star

Der Graue Star (Katarakt) ist eine Trübung der Augenlinse, die vor allem bei älteren Menschen auftritt. Die einzig mögliche Behandlung ist die Operation des Grauen Stars (Staroperation). Dabei wird die getrübte Augenlinse entfernt und eine klare Kunstlinse eingepflanzt (implantiert). Unsere Augenärzte implantieren häufig Premiumlinsen mit zusätzlichem Nutzen für das Sehen: asphärische Premiumlinsen für besseres Kontrastsehen bei Dämmerung/Dunkelheit, torische Premiumlinsen zur Korrektur der Hornhautverkrümmung, Premiumlinsen mit erweiterter Tiefenschärfe (auch EDOF-Linsen) für weniger Brilletragen im Alltag und trifokale Premiumlinsen für größtmögliche Brillenunabhängigkeit.

Mehr zur Operation des Grauen Stars

 Zentraler Gesichtsfeldausfall (dunkler Fleck) bei Makuladegeneration

Unser Behandlungsschwerpunkt altersbedingte Makuladegeneration

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Erkrankung der Netzhaut an der Stelle des schärfsten Sehens (Makula). Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einem dunklen Fleck in der Mitte des Gesichtsfelds kommen, so dass z.B. das Erkennen von Gesichtern oder das Lesen nicht mehr möglich ist. Zur Behandlung der feuchten AMD werden von unseren Augenärzten Medikamente, die das Wachstum krankhafter Blutgefäße hemmen (Avastin®, Beovu®, Eylea®, Lucentis® u.a.), operativ ins Auge eingebracht. Dadurch wird das Fortschreiten der AMD gestoppt oder verlangsamt.

Mehr zur Makulatherapie

Augenärztliche Untersuchung

Allgemeine Augenarzt-Sprechstunden und weitere ärztliche Leistungen

Als primäre Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Auge bieten wir an allen unseren Standorten allgemeine Augenarzt-Sprechstunden an. Darüber hinaus bieten wir Spezialsprechstunden zu unterschiedlichen Fragestellungen an.

Mehr erfahren über Sprechstunden

Neben der operativen Behandlung des Grauen Stars und der altersbedingten Makuladegeneration führen wir weitere Augenoperationen durch.

Mehr erfahren über Augenoperationen

Unsere Standorte

Standort Marienhospital Darmstadt:
Hauptsitz u. ambulanter Augen-OP

Standort Kirchstraße Darmstadt-Innenstadt:
Augenärztliche Zweigpraxis u. ambulanter Augen-OP

Standort Riedstadt:
Augenärztliche Zweigpraxis 
Mehr erfahren

Welche Ärzte an den jeweiligen Standorten tätig sind, erfahren Sie hier:
Mehr erfahren