Augenkrankheiten
In diesem Kapitel werden zunächst Aufbau des Auges und Funktion des Auges beschrieben, bevor häufige Augenkrankheiten dargestellt werden.
Aufbau des Auges
Das Auge ist normalerweise kugelförmig gebaut. Es besteht aus mehreren Schichten. Vorne wird das Auge von der glasklaren Hornhaut begrenzt, die sich nach hinten in die undurchsichtige Lederhaut fortsetzt. Die Linse liegt hinter der von der Regenbogenhaut gebildeten Pupille. Der innere Hohlraum des Auges wird vom Glaskörper ausgefüllt. Der Augenhintergrund wird gebildet von der Netzhaut, in der Millionen von Lichtsinneszellen liegen (Stäbchen und Zapfen). Der zentrale Teil der Netzhaut ist die Stelle des schärfsten Sehens, die Makula. Der Sehnerv verbindet die Netzhaut mit dem Gehirn; der Sehnervenkopf ist der am Augenhintergrund sichtbare Teil des Sehnerven. Aus dem Sehnervenkopf treten die Blutgefäße der Netzhaut aus (siehe Photo eines gesunden Augenhintergrunds).