Darmstädter Augenärztliches Symposium
Das Darmstädter Augenärztliche Symposium veranstalten wir jährlich zur wissenschaftlichen Fortbildung von Augenärzten, die in den Augenkliniken und Augenarztpraxen des Rhein-Main-Gebiets tätig sind. Die Teilnahme an den Symposien ist zertifiziert von der Landesärztekammer Hessen.
In den seit 1996 veranstalteten Symposien wurden u. a. folgende Themen behandelt:
- Therapie des diabetischen Makulaödems
- OCT-Interpretation
- Therapie von Makulaforamina
- Premiumlinsen bei Grauem Star
- Therapie der diabetischen Retinopathie
- Konservative und operative Therapie des Begleitschielens
- Gegenwärtiger Stand der Kataraktchirurgie
- Das Rätsel der Myopie
- Therapie des ischämischen Makulaödems
- Keratoplastik im Kindesalter
- Lamelläre Keratoplastik
- Kataraktoperation und AMD
- Kinderophthalmologie
- Makulopathien in OCT und Angiographie
- Therapie des Keratokonus
- Medikamentöse Glaukomtherapie
- Intravitreale Medikamenteneingabe zur AMD-Therapie
- Femto-LASIK
- Kataraktchirurgie
- Kombinierte Katarakt- und Glaukomchirurgie
- Multifokale Intraokularlinsen
- Refraktive Chirurgie
- Chirurgische Presbyopie-Behandlung
- Ästhetische Lidchirurgie
- Vitreoretinale Chirurgie
- Glaukomdiagnostik
- Gesundheitspolitik
- Anästhesie bei Augenoperationen
Der wissenschaftliche Leiter und Referenten der Darmstädter Augenärztlichen Symposien sichern zu, dass die Inhalte der Fortbildungen produkt- und dienstleistungsneutral gehalten sind.