Wir hüten Ihre Augen

Fundusphotographie1)

Mit einer Funduskamera können Veränderungen des Augenhintergrunds (Fundus) photographisch dokumentiert werden. Zum Augenhintergrund gehört die Netzhaut und der Sehnervenkopf (siehe Aufbau und Funktion des Auges: Augenkrankheiten – Grundlagen). Die Fundusphotographie ist wichtig zur Diagnostik und Verlaufskontrolle aller Netzhauterkrankungen, z. B. der altersbedingten Makuladegeneration oder der diabetischen Retinopathie, und zur Diagnostik aller Sehnervenerkrankungen, z. B. des Grünen Stars.

Wir verwenden die digitale Funduskamera Visucam 500 (Fa. Zeiss), verbunden mit dem augenärztlichen IT-System Fidus.

 1) am Standort Marienhospital Darmstadt