Wir hüten Ihre Augen

Allgemeine Augenarzt-Sprechstunden1) 2) 3)

1) 2) 3) Durchführung an 3 Standorten (1: Standort Marienhospital Darmstadt, 2: Kirchstraße Darmstadt-Innenstadt, 3: Riedstadt)

Diese Sprechstunden, durchgeführt durch unsere Augenärztin Dr. Mona Raisunsere Augenärztin Dr. Uta Dintelmann, unsere Augenärztin Dr. Petra Strosahl und unsere Augenärztin Dr. Eva Fritsch, dienen als primäre Anlaufstellen für alle Fragen rund ums Auge.

Kontakt:

Standort Marienhospital Darmstadt: GKV-Pat. (06151) 29 21 25 Priv.-Pat. (06151) 40 66 23 - E-Mail: praxis@augen-darmstadt.de

Standort Kirchstraße Darmstadt-Innenstadt: (06151) 360 91 00 (GKV- und Privat-Patienten) - E-Mail: zweigpraxis@augen-darmstadt.de

Standort Riedstadt: GKV-Pat. (06158) 10 64 Priv.-Pat. (06158) 91 67 32 - E-Mail: riedstadt@augen-darmstadt.de

Wir führen augenärztliche Basisuntersuchungen durch wie z. B. Sehschärfeprüfung und Brillenglasbestimmung,  Augenspiegelung (zur Untersuchung des Augenhintergrunds), Mikroskopie der brechenden Medien des Auges, Augendruckmessung und Gesichtsfelduntersuchung.

Darüber hinaus verfügen wir über zahlreiche Geräte zur Hightech-Augendiagnostik wie beispielsweise Fundusphotographie und Fluoreszenzangiographie (Farbstoffuntersuchung der Netzhautblutgefäße), hochauflösende optische Cohärenztomographie (OCT; Lasertomographie der Makula); Ultraschalldiagnostik im A- und B-Bild-Verfahren und Scheimpflug-Kamera Pentacam zur Vermessung des vorderen Augenabschnitts. Details finden Sie auf der Seite "Medizintechnik & IT".

Wir diagnostizieren, kontrollieren und behandeln Augenkrankheiten wie den Grauen Star (Katarakt), die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), die diabetische Retinopathie (Zuckerkrankheit der Netzhaut), den Grünen Star (Glaukom), Schielen (Strabismus), Erkrankungen der Lider sowie Fehlsichtigkeiten wie Kurz- und Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Altersweitsichtigkeit.

Falls erforderlich, leiten wir Sie in eine unserer augenärztlichen Spezialsprechstunden weiter: OP-Voruntersuchung Grauer Star, Makulasprechstunde oder Sehschule. Hier wird eine weiterführende Diagnostik durchgeführt und - falls erforderlich - eine operative Behandlung durch unsere operierenden Augenärzte eingeleitet.