OP-Voruntersuchung Grauer Star1)
1) Durchführung am Standort Marienhospital Darmstadt
Die OP-Voruntersuchung Grauer Star ist eine Spezialsprechstunde vor geplanter Operation des Grauen Stars. Die OP-Voruntersuchung wird durchgeführt durch den Augenarzt Priv.-Doz. Dr. V. Hessemer, die Augenärztin Dr. Silke Müller und den Augenarzt Georgios Triantafyllou. Die OP-Voruntersuchung beinhaltet eine vollständige augenärztliche Untersuchung, einschließlich Spezialuntersuchungen, die ärztliche Aufklärung über die Operation sowie eine allgemeinmedizinische OP-Fähigkeitsuntersuchung. Gegebenenfalls wird noch eine Narkoseaufklärung durchgeführt.
Terminvereinbarung: (06151) 40 66 17 oder über unser Kontaktformular
Nach der Terminvereinbarung schicken wir Ihnen eine Reihe von Unterlagen zu, die Sie bitte schon zu Hause durchlesen, ausfüllen und zur Voruntersuchung mitbringen.
Die OP-Voruntersuchung gilt für beide Augen. Sie muss also vor der Operation des zweiten Auges in der Regel nicht wiederholt werden (außer bei mehr als 1/2-jährigem Intervall).
Die augenärztliche Untersuchung beinhaltet u.a. die Bestimmung der Sehschärfe, die Messung der Brillenwerte und Brechkraft der Augen, die Messung des Augendrucks sowie – bei erweiterter Pupille – die Mikroskopie der brechenden Medien des Auges und die Spiegelung des Augenhintergrunds.
Die wichtigste Spezialuntersuchung ist eine exakte Augenlängenvermessung (Biometrie) zur genauen Berechnung der Kunstlinsenstärke. Wir verwenden die moderne Laser-Biometrie, die genauer ist als die alte Ultraschall-Methode. Weitere Spezialuntersuchungen sind die optische Cohärenztomographie (OCT) zur exakten Untersuchung der Makula sowie die Scheimpflugkamera Pentacam zur Vermessung des vorderen Augenabschnitts. Laser-Biometrie, OCT und Pentacam sind nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten. Dennoch sollten diese wichtigen individuellen Gesundheitsleistungen möglichst immer (Laser-Biometrie), bei Makulaerkrankungen (OCT) oder bei Premiumlinsen-Wunsch (Pentacam) durchgeführt werden.
Bei der ärztlichen Aufklärung über die Operation kommen u.a. folgende Themen zur Sprache: Wie wird die Operation durchgeführt? Kommt für mich eine Premiumlinse in Frage? Welches Anästhesieverfahren wird verwendet? Welche Komplikationen sind möglich? Gibt es bei mir besondere Risiken? Was muss ich nach der Operation beachten? Brauche ich eine neue Brille nach der Operation? Diese und andere Fragen werden hier auf der Seite "Fragen zur Staroperation" behandelt.
Die OP-Voruntersuchung bei uns beinhaltet auch eine allgemeinmedizinische OP-Fähigkeitsuntersuchung durch unsere Ärztin für Allgemeinmedizin (natürlich kann die OP-Fähigkeitsuntersuchung auch bei Ihrem Hausarzt erfolgen). Dabei wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt, incl. Blutdruckmessung und Abhören von Herz und Lunge. Ferner wird ein EKG abgeleitet, Ihr Blut untersucht und Ihre Krankheitsvorgeschichte und Medikamente erfragt.
OP-Termin(e)
Am Ende der OP-Voruntersuchung erhalten Sie meist 2 ambulante OP-Termine, den ersten in der Regel zur Operation des schlechter sehenden Auges.