Oberlidstraffung bei Schlupflidern
Bei den umgangssprachlich Schlupf- oder Hängelider genannten Veränderungen (medizinischer Fachausdruck „Dermatochalasis“) handelt es sich um einen Hautüberschuss im Bereich des Oberlides. Dieser entsteht durch einen natürlichen Alterungsprozess, bei dem das Bindegewebe an Spannkraft und Elastizität verliert. Zusätzlich können Fettpolster, die aus der Augenhöhle nach vorne drängen, zu unschönen Vorwölbungen und Schwellungen führen. Die Oberlidstraffung bei Schlupflidern wird an unserem Standort Kirchstraße Darmstadt durchgeführt durch die Augenärztin Dr. Silke Müller.
Vor einer geplanten Lidstraffung führen wir ein individuelles Erstgespräch und eine gründliche Voruntersuchung an unserem Standort Marienhospital Darmstadt durch. Dabei informieren wir Sie über den Behandlungsablauf, der auf Ihr gesundheitliches Anliegen abgestimmt wird. Wir führen eine gründliche Untersuchung des Augenbereichs sowie einige Funktionsprüfungen und Messungen durch. Wir besprechen Ihre Ziele und Wünsche, um das für Sie geeignete Operationsverfahren auszuwählen. Weiterhin werden Sie von uns über den Ablauf der operativen Behandlung, empfohlene Verhaltensweisen vor und nach der OP sowie über mögliche Risiken aufgeklärt.
Terminvereinbarung für Erstgespräch am Standort Marienhospital: (06151) 40 66 30 oder über unser Kontaktformular
Durchführung der Oberlidstraffung
Der Eingriff wird ambulant durchgeführt an unserem Standort Kirchstraße Darmstadt. Unter örtlicher Betäubung wird die überschüssige Haut des Oberlides entfernt. Hierbei wird gleichzeitig auch ein Teil des darunterliegenden Muskels abgetragen, da es sonst zu unschönen Verdickungen im Narbenbereich kommen kann. Eventuell vorhandene störende Fettpolster werden ebenfalls schonend entfernt – dadurch wird das Oberlid gestrafft und formschön konturiert.
Beide Augen werden bei uns in einer Sitzung behandelt. Der Eingriff dauert ca. 45 bis 60 Minuten und ist schmerzlos und sehr risikoarm. Die Entfernung der Hautfäden erfolgt in der Regel nach 7 Tagen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Dauer des Eingriffs
Durchschnittlich dauert der ambulante Eingriff 45 – 60 Minuten. Dabei werden beide Augenlider in einer Sitzung behandelt. - Anästhesie
Der Eingriff wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Wenn Sie möchten, erhalten Sie zusätzlich ein Beruhigungsmittel. Auf Wunsch können Sie durch einen Anästhesisten überwacht werden (Anästhesie-Standby). - Nachsorgebehandlung
Wir informieren Sie über Maßnahmen, die eine Heilung begünstigen, z.B. die Kühlung der behandelten Augenpartien und Nachbehandlung mittels Salben. - Heilung
Die Heilungsdauer ist u. a. abhängig von der Gewebsbeschaffenheit des Patienten. Nach einer Woche entfernen wir die Hautfäden. Kurz danach sind Sie in der Regel wieder „gesellschaftsfähig“. - Kosten
Erfolgt die Lidoperation aus rein kosmetischen Gründen, ist sie privat zu bezahlen. Auf Wunsch erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag.